![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
## Historischer Verlauf
- Erste urkundliche Erwähnung der Ruine Unterfalkenstein im Jahr 1267.
- Im 14. Jahrhundert erfolgte eine Erweiterung der Anlage.
- Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg um 1648.
- Wiederaufbau im 18. Jahrhundert als repräsentatives Schloss.
- Ab dem 19. Jahrhundert schrittweiser Verfall zur heutigen Ruine.
## Architektur
- Ursprünglicher Bau im Stil der Romanik mit späteren gotischen Elementen.
- Erhaltene Teile der Anlage zeigen Reste von Wehrmauern und einem Bergfried.
- Der Wiederaufbau im 18. Jahrhundert erfolgte im barocken Stil.
- Nutzung von lokalem Kalkstein als Hauptbaumaterial.
- Die Struktur umfasst heute noch sichtbare Grundmauern und Kellergewölbe.
## Eigentümer
- Erste bekannte Besitzerfamilie: die Herren von Falkenstein im 13. Jahrhundert.
- übergang an die Grafen von Helfenstein im 15. Jahrhundert.
- Im 17. Jahrhundert im Besitz der Familie von Ulm.
- Nach dem Wiederaufbau im 18. Jahrhundert Eigentum der Freiherren von Stotzingen.
- Seit dem 19. Jahrhundert wechselnde private Besitzer.
## Funktion im regionalen Kontext
- Ursprünglich als Wehrburg zur Sicherung der Handelswege errichtet.
- Im Mittelalter bedeutendes Zentrum für die Verwaltung der umliegenden Ländereien.
- Im 18. Jahrhundert als repräsentativer Adelssitz genutzt.
- Die Anlage diente als kultureller Treffpunkt für die Region.
- Heute ein Zeugnis der regionalen Geschichte und Architekturentwicklung.
Touristisches Gebiet / Region:
- Naturpark Obere Donau
- Schwäbische Alb
- Landkreis Sigmaringen
- Donautal
Rad- und Wanderwege bei Ruine Unterfalkenstein:
- Donauradweg
- Donau-Zollernalb-Weg
- Donauberglandweg
- Albsteig (Schwäbische Alb Nordrandweg HW1)
- DonauWellen Premiumwanderweg Eichfelsen-Panorama
- Jakobsweg (Beuron – Meßkirch)
- Hohenzollernweg
- DonauWellen Premiumwanderweg Kloster-Felsenweg
- DonauWellen Premiumwanderweg FelsenFüchse
- DonauWellen Premiumwanderweg Donaufelsen-Tour
- Beuroner Felsenpfad
- Naturlehrpfad Beuron
- Donautal-Radweg
- Schwäbische-Alb-Radweg